Ansprechpartner Rosenviertel
Stadtplanungsamt
- Petra Grupp
Tel. 08331/850-588 - Melanie Weber
Tel. 08331/850-577
Schlossergasse 1
87700 Memmingen
Wettbewerb Rosenviertel

Der Wettbewerb zum Rosenviertel geht in die nächste Runde.
In der ersten Stufe des Wettbewerbs wurden 14 Wettbewerbsarbeiten eingereicht. Aus diesen Arbeiten wurden am 18. Mai 2022 im Preisgericht drei Preisträger prämiert. Jeweils den 1. Platz belegten die Entwürfe von F64 (Kempten) mit LARS Consult (Memmingen) und Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten (München), von deffner voitländer (München) sowie von sophie & hans (Berlin).
Um den interessierten Bürger*innen die drei Siegerarbeiten näher zu bringen, aber auch die Meinungen, Hinweise und Wünsche der Bürger*innen zu hören, findet eine Beteiligung der Bürgerschaft in Form eines Kolloquiums statt. Dieses findet am 8. Juli um 18:00 Uhr in der Aula des Vöhlin-Gymnasiums im Kaisergraben 21 statt.
Nach Abschluss dieses städtebaulichen Wettbewerbes werden die drei Preisträger in einer Mehrfachbeauftragung mit der Vertiefung ihres städtebaulichen Entwurfs beauftragt. Die Ausloberin wird den erfolgreich aus diesem Verfahren hervorgehenden Teilnehmer im nächsten Schritt mit der Erstellung des Bebauungs- und Grünordnungsplans beauftragen.
Die Stadt Memmingen führt für das ca. 2 ha große Rosenviertel zwischen Bahnhofstraße, Maximilianstraße, Heidengasse und Kalchstraße einen nichtoffenen städtebaulichen Realisierungswettbewerb durch. Nach der Vorbereitungsphase mit mehreren Bürgerbeteiligungen als Präsenzveranstaltung sowie in digitaler Form und der Gründung einer Arbeitsgruppe zur Erarbeitung des Auslobungstextes konnte am 25. Oktober 2021 schließlich der Wettbewerb Rosenviertel ausgelobt werden. 20 Teilnehmer wurden für den Wettbewerb ausgelost, wovon 14 Wettbewerbsarbeiten bis zum 22. April 22 abgegeben wurden.
Am 18. Mai 2022 findet nun das Preisgericht statt, in welchem die eingereichten Entwürfe von einer Jury, bestehend aus Vertretern der Stadt sowie Fach- und Sachpreisrichtern, bewertet werden. Aus den eingereichten Arbeiten sollen drei Sieger prämiert werden. Alle eingereichten Wettbewerbsarbeiten, einschließlich der drei Preisträger, werden der Öffentlichkeit in der Wettbewerbsausstellung präsentiert.
Das Stadtplanungsamt lädt alle Interessierten herzlich zur Ausstellung der städtebaulichen Entwürfe ein. Diese findet vom 20. Mai bis zum 3. Juni 2022 in der Turnhalle der ehemaligen Realschule in der Buxacher Straße 8 statt. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 12 - 18 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag von 12 - 16 Uhr.
Drei Preisträger prämiert
Am 18. Mai fand nun das Preisgericht zum Wettbewerb Rosenviertel statt, in welchem die 14 eingereichten Entwürfe von einer Jury, bestehend aus Vertretern der Stadt sowie Fach- und Sachpreisrichtern, bewertet wurden. Jeweils den 1. Platz belegten die Entwürfe von F64 (Kempten) mit LARS Consult (Memmingen) und Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten (München), von deffner voitländer (München) sowie von sophie & hans (Berlin).
Siegerentwürfe und Protokoll
Wettbewerb Rosenviertel
Die Stadt Memmingen führt für das ca. 2 ha große Rosenviertel zwischen Bahnhofstraße, Maximilianstraße, Heidengasse und Kalchstraße einen nichtoffenen städtebaulichen Realisierungswettbewerb durch. Im Anschluss an den umfangreichen Bürgerbeteiligungsprozess wurde zur Vorbereitung der Auslobung für den Wettbewerb Rosenviertel eine Arbeitsgruppe mit Vertretern der Fraktionen, den Fachplanern und der Stadtverwaltung gebildet. Mit dem so überarbeiteten Auslobungstext konnte im Oktober 2021 die Auslobung gestartet werden.
Ziel des Wettbewerbs ist ein städtebauliches Gesamtkonzept für die Quartiersentwicklung einschließlich des umgebenden Straßenraums. Hier sollen langfristig wirkungsvolle städtebauliche Maßnahmen zur Stärkung des Quartiers aufgezeigt werden, so dass das „Tor zur Altstadt“ mittelfristig wieder Funktion und Qualität erhält. Durch die Innenstadtlage und die bereits vorhandene gute Erschließung des Areals kann ein attraktives Quartier entwickelt werden. Ziel ist die Schaffung eines attraktiven, lebendigen, vielfältigen, durchmischten, verdichteten und durchgrünten Innenstadtquartiers.
Die eingereichten Entwürfe werden von einer Jury, bestehend aus Vertretern der Stadt Memmingen sowie Fachpreisrichtern in der Preisgerichtssitzung im Mai 2022 bewertet und prämiert. Das Wettbewerbsergebnis soll Grundlage für die weitere Entwicklung des Areals darstellen.
Nach Abschluss des städtebaulichen Wettbewerbes werden die drei Preisträger in einer Mehrfachbeauftragung mit der Vertiefung ihres städtebaulichen Entwurfs beauftragt. Die Ausloberin wird den erfolgreich aus diesem Verfahren hervorgehenden Teilnehmer im nächsten Schritt mit der Erstellung des Bebauungs- und Grünordnungsplans beauftragen.
Zeitlicher Ablauf des Wettbewerbsverfahrens Rosenviertel:
- Beschlussfassung Bauausschuss: 13. Oktober 2021
- Bekanntmachung der Auslobung: 25. Oktober 2021
- Bewerbungsschluss: 25. November 2021
- Auswahl der Teilnehmer: 03. Dezember 2021
- Versand der Wettbewerbsunterlagen: 06. Dezember 2021
- Kolloquium (digital): 10. Januar 2022
- Abgabe Wettbewerbsarbeiten Pläne: 28. März 2022
- Abgabe Wettbewerbsarbeiten Modelle: 22. April 2022
- Preisgerichtssitzung: 18. Mai 2022
- Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten: 20. Mai bis 03. Juni 2022
- Kolloquium für interessierte Bürger 8. Juli 2022
- Mehrfachbeauftragung der 3 Sieger Ende Juli 2022
Ansprechpartner Rosenviertel
Stadtplanungsamt
- Petra Grupp
Tel. 08331/850-588 - Melanie Weber
Tel. 08331/850-577
Schlossergasse 1
87700 Memmingen